Kopien zum Zwischenspeichern

Ein Verein gedenkt seiner Gründung. Auf stolze 46 Jahre kann der Kneippverein zurückblicken. Am 06. Okt. 1964 hat der damalige saarländische Landesvorsitzende und Vorsitzende des Kneippvereins St. Ingbert, Herr Schwarz, in der Volkshochschule Zweibrücken einen Vortrag gehalten. Thema war damals: „ Warum krank sein.“ 

 

Er ging von der Bedeutung der Gesundheit für den Menschen aus und schilderte das Leben von Sebastian Kneipp, der aus ärmlichen Verhältnissen stammte und katholischer Pfarrer wurde. 

 

Aber seine Jugend war begleitet von Krankheit und Not. 

 

Als Student bekam Kneipp ein Büchlein von Siegmund Hahn, über die Heilkraft des frischen Wassers zu lesen. Dadurch kam er auf den Gedanken, dieses an sich selbst auszuprobieren und so kurierte er sich von einem Leiden, das zu jener Zeit fast immer tödlich verlief. 

 

Diese Entdeckungen und Erfahrungen auf dem Gebiet der Wasser- und Naturheilkunde baute er zu einem System aus, das er zur Heilung der Menschen in Bad Wörishofen praktisch anwendete. 

  

Wie gesagt, man schrieb den 06. Okt. 1964 als sich nach dem Vortrag aus den Zuhörern eine Gruppe entschloss, in Zweibrücken einen Kneipp Verein zu gründen. 

 

Leider gibt es dazu kein Protokoll, mir steht nur ein Zeitungsartikel zur Verfügung. 

 

Als Vorsitzende wurde damals Frau Johanna Leonhard, Etzelweg 44, 66482 Zweibrücken, bestimmt. 

 

Als Mitarbeiter fungierten Adolf Bach, Walter Voltz  und Herr Graßhoff.        

(Das war der Vater des heutigen Vorsitzenden der VTZ) 

 

Aber wie das so ist, bis es in einem Verein richtig läuft, braucht es seine Zeit. 

 

Die Vorsitzende Frau Leonhard gab nach kurzer Zeit den Vorsitz ab. Am 08. Feb. 1966 wurde Herr Lange zum Vorsitzenden und als Stellvertreter Adolf Bach gewählt. Am 30. Nov. 1966 hat Herr Lange krankheitshalber den Vorsitz abgegeben. Herr Bach übernahm zunächst kommissarisch den Vorsitz und wurde am 24. Feb. 1967 zum Vorsitzenden gewählt.   Herr Bach war somit Vorsitzender, Schriftführer und Kassenwart in einer Person. Zu stellvertr. Vereinsleitern wurden gewählt: Frau Grünagel, Herr Firmery. Vier Jahrzehnte Kneippverein, die haben sich nicht im luftleeren Raum vollzogen. 

 

Auf dem Gebiet der Gesundheitsentwicklung hat der Verein einiges auf den Weg gebracht. 

 

Es gab in dieser Zeit  kein öffentliches Hallenbad in Zweibrücken, nur eines der Fam. Didie in der Oselbachstraße. 

 

Dieses besagte Bad mietete der Kneippverein mehrmals in der Woche und 

Jeder, der hinein wollte, konnte dies zu einem geringen Preis tun, musste allerdings in der Verein eintreten. Auf diese Weise bekam der Verein in relativ kurzer Zeit viele Mitglieder. Herr Bach führte auch Arztvorträge durch. Auch wurde mir berichtet von 2 Koch und Back Seminaren in Verbindung mit Herrn Schließmeyer. Es gibt darüber leider keine Unterlagen. 

 

Im Jahre 1967 wurde mit der Planung des Wassertretbeckens in der Fasanerie begonnen. Mit in die Planung einbezogen  waren zu dieser Zeit  der OB Munzinger, der Bürgermeister Anken, der Oberbaurat Schowalter,  und O.Insp. Ost vom Gartenbauamt. Mit dem Bürgermeister Anken sowie dem Bauamtmann  Jung hat der Vorsitzende Bach eine Fahrt nach Schüren unternommen, wo ein Tretbecken besichtigt wurde. 

 

Außerdem waren in den Besprechungen  Amtsrat Utzinger und ein Herr Fischer sowie Herr Mangold von städt. Bauhof mit dabei. Das Becken wurde dann auch im Jahre 1967 begonnen und vollendet. Finanziert wurde das Projekt vom Kneippverein und Spenden. 

Am 01. März 1967 wurde die Gemeinnützigkeit beim Finanzamt Zweibrücken beantragt. 

In den nun folgenden Jahren kamen eine Gymnastikgruppe sowie eine Kegelgruppe dazu. Es wurden auch jährlich 3 – 4 Arztvorträge sowie  Tagesfahrten und Exkursionen durchgeführt. 

 

Bei der Jahreshauptversammlung 1978 löste Walter Hunsinger den Apotheker Carlo Firmery als 2. Vors. ab. Zwei Perioden zuvor war schon Edwin Freyer zum Kassenwart gewählt worden.  

 

1979 wurde eine Yogagruppe unter der Leitung von Herrn Walter Voltz in den Verein integriert. Es wurde auch jeden Monat eine Wanderung durchgeführt. 

Am 26. März 1981 ging die Ära  Bach zu Ende. Herr Bach trat nicht mehr zur Wahl an.  Neu gewählt wurden Edwin Freyer zum 1. Vorsitzenden, stellv. wurde Walter Hunsinger, zum Kassenwart wurde Dieter Miller und zur Schriftführerin  Frau Käthe Voltz. 

Im gleichen Jahr wurde eine Jazz–Dance–Gruppe gegründet. Später nannte sich diese Aerobicgruppe. Diese Gruppe brachte innerhalb weniger Wochen 90 meist junge Mitglieder. 

 

Bei der Neuwahl am 26.03.1981 hat der 2. Vors. Herr Walter  Hunsinger nicht mehr kandidiert. An seine Stelle wurde Herr Walter Tänzer gewählt. Weil Interesse am Skilaufen sowie am Bergwandern bestand, wurden weitere zwei Gruppen gegründet. Beide Gruppen bestehen noch und fahren regelmäßig einmal im Jahr in die Berge. 

Der langjährige Vorsitzende und Mitbegründer des KV-Zweibrücken ist am 03. September 1985  im Alter von fast 84 Jahren verstorben.          

 

Es wurden Schnupperfahrten mit Aufenthalten von einer Woche und länger nach Bad Wörishofen in das Vereinsleben aufgenommen. Auch diese Fahrten erfreuen sich bis zum heutigen Tag großer Beliebtheit. Zu all diesen Tätigkeiten kam noch der wöchentliche Trimm-Trab ins Grüne oder wie man  heute sagt Joggen dazu. 

 

Das haben wir zusammen mit der VT-Zweibrücken durchgeführt und wir hatten damit großen Zuspruch. Viele Jahre geleitet hat dies der leider viel zu früh verstorbene Helmut Eberle. Er war auch der Organisator für die monatlichen Wanderungen. Dazu kamen  Tagesfahrten, Städtefahrten  nach Berlin, Wien, Aschaffenburg, Freudenstadt und Würzburg oder an die damalige Zonengrenze, eine Halbtagesfahrt nach Homburg mit Besichtigung der Karlsbergbrauerei sowie eine Besichtigung der Sekt–Abfüllhalle in Blieskastel-Lautzkirchen.  Allen Teilnehmern ist diese besonders in Erinnerung geblieben. 

Was bei diesen Aktivitäten nicht ausblieb, der Kneippverein wuchs; es kamen viele neue Mitglieder hinzu. 

 

In den 9oer Jahren wurden hauptsächlich in den Sommermonaten Fahrten nach Bad Bergzabern in das dortige Thermalbad unternommen. 

 

Bei all unseren Jahreshauptversammlungen  wurden langjährige Mitglieder geehrt. 

Am 20. März 1993  hat sich der 1. Vors. Edwin Freyer nicht mehr zur Wahl gestellt. Er begründete es damit, dass er seit dem 07. Mai 1988  stell. Landesvorsitzender sei und ihm das alles etwas zu viel werde, aber selbstverständlich werde er noch weiterhin für den Kneippverein Zweibrücken tätig sein. Für all seine Verdienste im KV-Zweibrücken wurde Herr Freyer zum Ehrenvorsitzenden gewählt. 

 

Bei der Neuwahl war Frau Anneliese Dittrich zur 1. Vorsitzenden gewählt worden. Frau Dittrich hat die  Periode von 3 Jahren nicht zu Ende geführt, sie ist nach Tübingen verzogen, so dass der 2. Vors. Herr Tänzer die Geschäfte übernahm. 

Der Kneippverein war trotzdem sehr rege, es wurde alles, was oben an Aktivitäten beschrieben ist, auch weiterhin durchgeführt. 

 

16. März 1996  Jahreshauptversammlung mit Neuwahl. Zum 1. Vors. wurde Herr Jürgen Kroh  (zu der Zeit Landtagsabgeordneter) gewählt. 

Herr Kroh hat am 17. Juni 2000 aus gesundheitlichen Gründen den Vorsitz niedergelegt. 

Als Nachfolger wurde Herr Hans Vonhof zum 1. Vorsitzenden gewählt. 

In den letzten Jahren ist es etwas ruhig im Kneippverein geworden, auch was die Aktivitäten betraf, es kam wenig neues hinzu. 

Da Herr Vonhof schon angekündigt hatte, für den Vorsitz nicht zu kandidieren, haben wir in dem ortsansässigen Arzt Dr. Lebmeier, jemand gefunden, der für den Vorsitz im Kneippverein Zweibrücken sich zur Wahl stellte.  Herr Lebmeier wurde am 08. April 2006 zum Vorsitzenden gewählt.        

                      

Leider hat der Schwung und Elan, mit dem er den Kneippverein wieder mit Leben füllen wollte, nur bis zum 11. September 2006  gereicht. 

An diesem Tag hat Herr Lebmeier den Vorsitz niedergelegt. 

Noch in der gleichen Sitzung wurde Edwin Freyer Ehrenvorsitzender des Kneippvereins Zweibrücken von den noch anwesenden Teilnehmern vom Vorstand und Beirat gebeten, den Vorsitz kommissarisch zu übernehmen, was er auch tat. 

Das wurde auch vom Amts–Registergericht  bestätigt. 

 

Jahreshauptversammlung 20. März 2007 

Gerd Herrmann aus Zweibrücken wird neuer Vorsitzender unseres Vereins. 

Herr Herrmann hat den Verein bis 2010 geführt, musste dann wegen Krankheit kürzertreten und hat Deutschland im Februar 2010 verlassen. Kurz darauf hat Herr Herrmann leider alle Kontakte abgebrochen.   

Die 2.Vorsitzende Monika Mohr hat daraufhin mit grossem Arbeitsaufwand und einem Team aus Vorstandsmitgliedern und hilfsbereiten Vereinsmitgliedern den Verein weitergeführt. 

 

Jahreshauptversammlung 21.03.2011  

Wir haben eine neue Vorsitzende: Monika Mohr aus Zweibrücken! 

Frau Mohr möchte den Verein im Team leiten, und es ist ihr gelungen, viele neue und motivierte Mitstreiter zu finden. Der Verein ist Dank ausgezeichneter Zusammenarbeit mit der Presse wieder häufiger mit positiven Schlagzeilen in den Medien zu finden. Die monatlichen Vorträge wurden um einige interessante Themenbereiche erweitert, sodass öfter auch viele interessierte Nichtmitglieder kamen. Die Kursaktivitäten wurden weiter ausgebaut, neben unseren "Klassikern" Wirbelsäulengymnastik, Seniorengymnastik, PEGAS und den Sonntagsspaziergängen werden mittlerweile auch wieder Qi-Gong und Yoga angeboten. Unsere Reisen nach Bad Wörishofen im Sommer und auch die Skifreizeit werden immer noch gerne gebucht, kurzum: Es geht wieder aufwärts! 

 

Aufgeschrieben von der Gründung  06. Oktober 1964  bis zum  21. März 2011 

 

vom Ehrenvorsitzenden Edwin Freyer

Chronik

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Yoga auf dem Stuhl 

Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining 

Sturzprophylaxe 

Krankenkassenkurs

 

 

 

Yoga

Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining 

Sturzprophylaxe 

Krankenkassenkurs

 

 

 

 

 

Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining 

Sturzprophylaxe 

Krankenkassenkurs

 

 

Wirbelsäulengymnastik

 

Sturzprophylaxe 

Krankenkassenkurs

Bewegtes Tanzen

Trimm Trab Treff
   

 

  Yoga
         

 

Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining

Dienstags  NEUE KURSE: 18.02.2025

Kurs 1: 9:30 – 10:45 Uhr (mit gelegentlicher Verwendung eines Stuhls)

Kurs 2: 10:45 bis 12:00 Uhr (mit gelegentlicher Verwendung eines Stuhls)

 

oder

 

Montags NEUER KURS: 17.02.2025

Kurs 3: 19:00 - 20.30 Uhr  

 

Ort: Hauptschule Nord in Zweibrücken
Kursgebühr:12 Stunden 84 Euro für Kneipp-Mitglieder/ für Nichtmitglieder 110 Euro

Mit Monika Mohr, Infos und Anmeldung unter 0151 50988926

 

Erleben Sie eine ganzheitliche Fitnesserfahrung mit unserem Angebot "Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining". Kommen sie vorbei und entdecken Sie die Vorteile eiens ganzheitlichen Trainings für Ihre Gesundheit.

 

Dieser Kurs ist von Krankenkassen Zertifiziert als Präventionssport.

 

 

KAPOW Fitness

START: 07.09.2022

Donnerstags 19:130 Uhr – 20:30 Uhr  
Turnhalle der Herzog-Wolfgang-Realschule Plus Wackenstraße, Zweibrücken 

Kursgebühr:10 Stunden 45 Euro für Kneipp-Mitglieder/ für Nichtmitglieder 60 Euro

Kapow® ist ein Kardio Power Workout, bestehend aus Toning und Dance-Aerobic Part. Alle Bewegungen haben ihren Ursprung in einer natürlichen Bewegung, dies macht das Workout so besonders und leicht nachvollziehbar.Der FOKUS der Stunde liegt voll und ganz bei den Teilnehmern. Durch angewandte physiotherapeutische Prinzipien wird das Workout zu einem Erfolgserlebnis der Extraklasse und wirkt evolutionär entgegengesetzt der täglichen Fehlhaltung. Das gab es noch nie! Ein therapeutisches Workout, motivierend, treibend, modern und gesund! Dieses rundum Erfolgserlebnis basiert auf House und Elektro Musik, bekannt aus den Charts, Motivation auf ganzer Linie. Das Zusammenspiel aus Körper und Geist ist sensationell, und vor allem Therapeutisch durchdacht. Dieses Workout basiert auf den Grundlagen der modernen und funktionellen Trainingslehre.

Weitere Infos bei Melanie Hartmann  unter 0163 / 6820077 

Anmeldung Kurskarte
Anmeldung Kurs V00.pdf
PDF-Dokument [165.9 KB]

Neues Angebot des Kneippvereins Zweibrücken: 
Couponkarten für Kurse (KURSKARTE)

 

Ab sofort gibt es beim Kneippverein Zweibrücken für die Teilnahme an ausgewählten Kursen ein neues (extra) Zahlungsmodell:

Für alle, die nicht regelmäßig an einem Kurs teilnehmen können, gibt es jetzt die Möglichkeit einer Kurskarte. Es gibt eine Karte mit 12 Coupons á 3,50 Euro zu 42 Euro.

 

Für den jeweiligen Kurs sind dann 1 oder auch 2 Coupons als Zahlmittel einzusetzen. So wird nur dann abgerechnet, wenn auch tatsächlich teilgenommen wird. Die Couponkarte gibt es beim Kneippverein und bei den jeweiligen Kursleitern und wird dort bezahlt.Wer sich wie sonst für einen ganzen Kurs anmeldet, kann nach wie vor den – etwas günstigeren- Preis nutzen.

 

Eine Karte ist das ganze Jahr 2018 gültig und kann für untenstehende Kurse eingesetzt werden:

  • Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining - 2 Coupons/Stunde
  • Sensomotorisches Training Sturzprophylaxe, Gleichgewichtsschulung, Koordinationstraining  - 1 Coupon/Stunde
  • Wirbelsäulengymnastik -1 Coupon/Stunde

 

Karten gibt es beim Kneippverein Zweibrücken

Monika Mohr,
Tel.. 06332-12590
Mail: info@kneippverein-zw.de
oder beim jeweiligen Kursleiter

Qi Gong
chinesische Bewegungs- und Entspannungsübungen 

Montag   18.15 - 19.45 Uhr  NEUER KURS: 12.03.2018
Hofenfelsstraße, ehemalige Hauptschule Nord, Zweibrücken
In diesem Kurs werden einfache Qi Gong Übungen im Sitzen, Liegen , Gehen und Stehen vermittelt. Ihre Durchführung erfolgt in Verbindung von Atmung und Bewegung. Sie dienen der Verbesserung des Allgemeinbefindens, der Körperhaltung und der Atmung.Qi Gong sind jahrtausende alte chinesiche Bewegungs- und Entspannungsübungen, die jeder Mensch, unabhängig vom Alter, erlernen kann. Der Anwendungsbereich ist sehr vielfältig.  In der Medizin zum Beispiel dient Qi Gong der Erhaltung der Gesundheit, der Therapieunterstützung, der Linderung von Beschwerden und der Rehabilitation. Qi Gong Übungen stärken das Immunsystem, regen die Selbstheilungskräfte an, schaffen Entspannung, regen die Selbstheilungskräfte an, schaffen Entspannung und Wohlbefinden sowie innere Harmonie.Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, eine Decke, ein kleines Kissen, Gymnastikschuhe oder dicke Socken.
Weitere Infos unter
 Dr.EstherRingling@web.de
Kosten für 10 Stunden 80 Euro , für Mitglieder des Kneippvereins 75 Euro

 

 

 

FAYO - das Faszienyoga nach Liebscher & Bracht
Dienstag   10.00 - 11.00 Uhr
Hofenfelsstraße 254, Jahnsaal im Auerbacher Hof, Zweibrücken

Dieser Kurs steht unter der Leitung der "Lebensläufer" Jeanette und Thomas Wenskat - ausgebildete Faszienyoga Trainer. Das Ziel von fayo ist eine bestmögliche Gesundheit, Schmerzfreiheit und volle Beweglichkeit für jede Altersgruppe. Es besteht aus Bewegungsfabfolgen mit intensiver Dehnung, Ansteuerung und Kräftigung aus der Faszien-Rollmassage. Die Bewegungseinseitigkeiten werden im fayo optimal ausgeglichen.
Mit regelmäßigen fayo-Training bringen Sie ihren Körper Schritt für Schritt in seinen Bestzustand. Fayo optimiert ihr Fasziensystem - dadurch verbessert sich ihr Stoffwechsel und damit ihre Gesundheit. So bleiben Sie schmerzfrei und verschont von Verschleiß wie Arthrose und Bandscheibenschäden. Das Bewegungskonzept fayo basiert auf 30 Jahre Forschung und Erfahrung der Schmerzspezialisten Liebscher & Bracht.
Weitere Infos bei "Die Lebensläufer"  unter 01578/4609548 oder 
info@die-lebenslauefer.de

www.die-lebenslauefer.de

 

 

Pilates
Ganzkörper - Dehn- und Kräftigungstraining
Mittwoch 20.00- 21.00 Uhr 
Turnhalle Wackenstr. , Zweibrücken
Pilates ist ein Dehn- und Kräftigungstraining, wobei hauptsächlich die Muskulatur des Rumpfes (Bauch, unterer Rücken, Beckenboden) gestärkt wird. Ausgehend von der Körpermitte soll ein starkes Zentrum, welches als „Powerhouse“ bezeichnet wird, gebildet werden.
Weitere Infos bei Isabel Schwarz  0157 5655 3898  oder 
isabelle-schwarz@gmx.de

Kursgebühr: 10 Stunden kosten 60 Euro, für Mitglieder 55 Euro, 2 Felder der Kurskarte 

 

Yoga Mittwochskurse                        Bitte Frau Veith kontaktieren!

sanftes Yoga 17.00- 18.15 Uhr

für Fortgeschrittene 18.30- 20.00 Uhr

Mit sanften Übungen aus dem Hatha Yoga ( Asanas), Atemübungen (Pranayama) und zur Ruhe bringenden Gedanken (Meditation) lernen sie schrittweise den Körper besser kennen und spüren.Die Stunden beginnen mit einer kurzen Entspannungsphase, Atemübungen und sanfte abgeleitete Übungen aus dem Hatha Yoga schließen sich an. Die Übungsphasen schließen mit einer kurzen Meditation oder Endentspannung.

Ansprechpartnerin ist Frau Iris Veith 06336- 1522

schon ausgebucht,rufen Sie Frau Veith an, ob sie auf die Warteliste genommen werden können.

 

 

AlltagsTrainingsProgramm (ATP) 
Donnerstags 15.00 – 16.00 Uhr  START 18.10.2018
Jahnsaal, Hofenfelsstraße 254,  Zweibrücken-Niederauerbach

Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) zeigt Frauen und Männern ab 60 Jahren, wie sie nachhaltig mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren können, um ihre Gesundheit aktiv zu fördern. Das zwölfwöchige Kursprogramm vermittelt, wie leicht es ist Alltagssituationen und Alltagsfertigkeiten als Trainingsmöglichkeit zu erkennen und zu nutzen - überall und zu jeder Zeit. Es eignet sich ideal als Gesundheitstraining, auch wenn Sie Anfänger oder Wiedereinsteiger sind: 

  • Bringen Sie mehr Bewegung in Ihr Leben
  • Verbessern Sie Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination
  • Trainieren Sie in der Gruppe und im Alltag
  • Ändern Sie etwas an Ihren Bewegungsgewohnheiten

Ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)., unterstützt durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.

Der Kurs besteht aus 12 Kurseinheiten á einer Stunde und ist kostenfrei.
Anmeldung und Ansprechpartner: Melanie Hartmann (0163/6820077)
 

 

 

Engpassdehnung nach Liebscher & Bracht

Mittwoch 20:00 - 21:00 START 22.08.2018

Turnhalle Wackenstr., Zweibrücken

Unter seiner Anleitung werden die Teilnehmer sogenannte Engpassdehnungen ausführen, wobei aktive und passive Dehnreize gesetzt werden sowie Kräftigungs- und Ansteuerungsimpulse. Durch die spezielle Ausführung werden die dazu gewonnenen Bewegungswinkel dauerhaft im Gehirn einprogrammiert. Die Engpassdehnungen sorgen dafür, dass die Schmerzfreiheit erhalten bleibt und ein schmerzfreies gesundes Leben in Bewegung möglich wird. Jeder, der unter korrekter Anleitung an sich arbeiten möchte und etwas für seine Gesundheit und Schmerzfreiheit tun möchte, ist in diesem Kurs genau richtig, teilt der Kneippverein mit. Ausführliche Anleitungen gewährleisten, dass die Übungen auch zuhause leicht durchzuführen sind.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dieser Kurs eignet sich auch für Teilnehmer, die bereits bei einem Liebscher & Bracht-Therapeuten zur Schmerzbehandlung waren.

Acht Kursstunden kosten 79 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter info@die-lebenslaeufer.de; Tel. (0 15 78) 4 60 95 48.

 

 

Sanftes Yoga  - Yogatherapie  START: 23./24.10.2019
Mittwoch 20:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 20:00 - 21:00 Uhr     
Turnhalle der Wackenstraße, Zweibrücken
Anmeldung und weitere Infos Monika Mohr  unter 06332/12590
Kursgebühr:12 Stunden 72 Euroe  
 
 
RECABIC- die Bewegungsschule  
Mittwoch 18.15 – 19.00 Uhr  START: 15.01.2020
Gymnastikhalle der Realschule Zeilbäumerstraße, Zweibrücken
Recabic ist das Basisprogramm Gesundheit im Segment Bewegung für jedefrau und jedermann- unabhängig von der körperlichen Ausgangsituation.

Es stärkt Atmung und Herz-Kreislauf, Rücken und Gelenke und hilft den täglichen Stress zu bewältigen. Die Übungen sind leicht zu erlernen und überall durchführbar. Sie machen Freude und halten ein Leben lang beweglich und leistungsfähig

10 Termine

Weitere Infos bei Ralf Scherer  unter  0172/6826309 oder 06806/8690407

 

 

Folgende Kurse sind durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention zertifiziert und werden durch die gesetzlichen Krankenkassen nach §20 SGB V (Präventionsgesetz) gefördert. Mindestens anteilig bis hin zur vollen Kursgebühr werden bei regelmäßiger Teilnahme

(80 %) erstattet. Den genauen Betrag bitte bei der Krankenkasse erfragen.

 

 

 

Dieser Kurs ist ein präventives Rückenprogramm, dessen Ziel es ist, Freude an Bewegung zu wecken und durch Dehnungs-, Koordinations- und Entspannungsübungen die allgemeine Fitness, Kraftausdauer und die Wahrnehmung des eigenen Körpers zu verbessern. Die Teilnehmer erlernen ein gesundheitsgerechtes Bewegungsverhalten und stärken so auch ihre Kompetenz für einen rückengerechten Alltag. Der Kurs ist ein praxiserprobtes Programm zur Vorbeugung und Bewältigung von Rückenbeschwerden und für alle Altersgrupen, sowohl für Neu- als auch Wiedereinsteiger geeignet.

 

Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining , auf dem Stuhl  

START: 15.01.20
Mittwochs 9.30 - 10.30 Uhr und 10.45 - 11.45 Uhr   
Raum 207, 1.Stock, Hofenfelsstraße, ehemalige Hauptschule Nord, Zweibrücken
Anmeldung und weitere Infos Monika Mohr  unter 06332/12590
Kursgebühr: 12 Stunden 72 Euro

 

Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining unter besonderer Berücksichtigung der Wirbelsäule START: 16.01.20
Donnerstag 19.15 - 20.30 Uhr     
Turnhalle der Wackenstraße, Zweibrücken
Anmeldung und weitere Infos Monika Mohr  unter 06332/12590
Kursgebühr: 10 Stunden 60 Euro

 

 

Yoga Mittwochskurse  START: 04.03.20

sanftes Yoga für Anfänger Mittwochs 17.00- 18.15 Uhr

für Fortgeschrittene 18.30- 20.00 Uhr

Kursraum der Ökumenischen Sozialstation

Mit sanften Übungen aus dem Hatha Yoga ( Asanas), Atemübungen (Pranayama) und zur Ruhe bringenden Gedanken (Meditation) lernen Sie schrittweise den Körper besser kennen und spüren.Die Stunden beginnen mit einer kurzen Entspannungsphase, Atemübungen und sanfte abgeleitete Übungen aus dem Hatha Yoga schließen sich an. Die Übungsphasen schließen mit einer kurzen Meditation oder Endentspannung.

Ansprechpartnerin ist Frau Iris Veith 06336 / 1522

 

 
 
Druckversion | Sitemap
© Kneippverein Zweibrücken